Start
Arco
Weiterlesen
Ziel
Trento
WeiterlesenDie vierte Etappe der Tour of the Alps 2026 über 167,8 Kilometer und 3.600 Höhenmeter von Arco nach Trient gilt völlig zurecht als Königsetappe und macht ihrem Titel von Beginn an alle Ehre. Bereits nach acht Kilometern steht mit dem Anstieg hoch zum Passo Bordala die erste Bergwertung der ersten Kategorie auf dem Programm. Die 14,8 Kilometer lange Rampe weist eine durchschnittliche Steigung von 6,9 Prozent auf und führt auf dem ersten Abschnitt bis Ronzo-Chienis über ein Streckenprofil, das große Ähnlichkeiten zum Anstieg hoch zum Passo Santa Barbara aufweist. Nach Erreichen des Gipfels folgt eine rasante Abfahrt ins Trentiner Etschtal, ehe die Strecke in Richtung Vigolo Vattaro wieder ansteigt. Das Fahrerfeld gelangt über eine kurze, kurvenreiche Abfahrt in die Valsugana direkt an den Fuß des Passo Redebus – dieser Anstieg (12,9 Kilometer lang und im Schnitt 6,8 Prozent steil) zählt ebenfalls als Bergwertung der ersten Kategorie.
Die danach folgende Abfahrt leitet einen 37 Kilometer langen Rundkurs ein, der über die Ortschaft Baselga di Piné führt. Der Rundkurs ist sehr abwechslungsreich und beinhaltet sowohl flache Passagen als auch kurze Abfahrten und Anstiege. Am Ende wartet schließlich die anspruchsvolle Rampe nach Brusago, bei der es vor allem die ersten drei Kilometer mit konstant zweistelligen Steigungswerten in sich haben. Im Anschluss geht es weiter Richtung Trient, wo ein technisch anspruchsvolles Finish wartet. Dieses führt über Trients Hausberg Povo, der schon bei der Straßenrad-Europameisterschaft 2021 für reichlich Spektakel sorgte. Vom Gipfel des Povo fehlen schließlich noch zehn Kilometer, die zuerst bergab und dann flach zur Ziellinie ins Zentrum von Trient führen.
