
TotA Tag 4 – Ankunft in Osttirol: Obertilliach wird zum ersten echten Prüfstein
Heute steht bei der Tour of the Alps die vierte Etappe auf dem Programm: Von Sillian geht es über 162,7 Kilometer nach Obertilliach, mit einem Abstecher nach Sexten in Südtirol, dem Heimatort von Tennisstar Jannik Sinner. Der Träger des Grünen Melinda-Trikots, Michael Storer, muss sich gegen eine Vielzahl an Konkurrenten behaupten. Die Etappe wird ab 13:30 Uhr live auf Eurosport, ORF und Raisport übertragen
Guten Morgen von der Tour of the Alps! Am heutigen Donnerstag, 24. April, erwartet uns die vierte Etappe der grenzüberschreitenden Rundfahrt. Start ist in Sillian, Ziel nach 162,7 fordernden Kilometern ist Obertilliach in Osttirol.
Ein Ziel, bis wohin taktisch klug gefahren werden muss – das Terrain ist anspruchsvoll und wird eine erste Vorentscheidung im Kampf um das Grüne Melinda-Trikot bringen. Mit dem Erreichen von Osttirol biegt das Rennen in seine entscheidende Phase ein.
In der Gesamtwertung führt aktuell Michael Storer (Tudor Pro Cycling) mit 41 Sekunden Vorsprung auf Giulio Ciccone (Lidl-Trek) und Paul Seixas (Decathlon-AG2R), 45 Sekunden auf Jai Hindley (RedBull-BORA-Hansgrohe) sowie Lokalmatador Felix Gall (Decathlon-AG2R) und 47 Sekunden auf Romain Bardet (Picnic-PostNL).
Am morgigen Donnerstag, 24. April, startet die vierte Etappe der Tour of the Alps in Sillian in Osttirol, unweit der italienischen Grenze. Mit 162,7 Kilometern gilt sie auf dem Papier als die anspruchsvollste Etappe der Rundfahrt. Sie endet in Obertilliach.
Nach dem Start in Sillian führt die Strecke zunächst zurück nach Italien, wo der Anstieg zum Misurinasee auf das Peloton wartet. Es folgt eine lange Abfahrt, die direkt in den schweren Anstieg zum Passo Sant’Antonio mündet. Anschließend steht der gut fahrbare Kreugbergpass auf dem Programm. In der darauffolgenden Abfahrt passiert das Rennen auch Sexten, den Heimatort des Tennis-Weltranglistenersten Jannik Sinner, bevor es wieder nach Osttirol zurückgeht. Dort erwartet die Fahrer ein fordernder Finalabschnitt: Auf den Anstieg nach Anras folgen in schneller Abfolge die Steigung nach Tessenberg und der Kartitscher Sattel, dessen Mittelteil ein regelrechter „Mauer“-Anstieg ist. Die letzte Bergwertung wird sieben Kilometer vor dem Ziel erreicht, ehe die Strecke hinunter nach Obertilliach führt.
Die letzten drei Kilometer verlaufen auf einer relativ breiten Straße mit leichter Abfahrt bis zum letzten Kilometer. Direkt nach dem Biathlonzentrum steigt die Strecke dann erneut an – mit vier bis fünf Prozent – bis ins Ortszentrum von Obertilliach.

DER START: SILLIAN. Bergseen, sanfte Hänge, urige Almen – und tolle Angebote: In Sillian im Hochpustertal erleben Outdoor-Liebhaber, und ganz besonders Eltern und Kinder, gemeinsam unvergessliche Sommerferien. Ob schweißtreibende Mountainbike-Touren zu den umliegenden Gipfeln oder entspannte Radtouren entlang der Drau – hier findet jeder das passende Abenteuer. Die passende Infrastruktur und jede Menge lohnende Rast- und Ausflugsplätze runden den Urlaub im sanften Vorgarten der Dolomiten ab.
AUF DER STRECKE: In sonniger Panoramalage auf einem Hochplateau des oberen Pustertals bietet Anras eine beeindruckende Aussicht. Als ehemalige „Kornkammer“ der Region hat der Ort seinen traditionellen Charme bewahrt und ihn gekonnt mit modernem Tourismus verbunden, ohne dabei die Natur aus den Augen zu verlieren.
DIE GENUSS-ETAPPE: Der Pregler ist die geschützte Bezeichnung für den Osttiroler Obstbrand, welcher aus heimischen Äpfeln und Birnen destilliert wird. Er ist der Inbegriff des urbäuerlichen, traditionell hergestellten Schnapses und eine alte Osttiroler Spezialität.
NICHT VERPASSEN: Radfahren im Hochpustertal bedeutet Naturgenuss pur. Der Drauradweg zählt zu den schönsten Radrouten Österreichs und ist bei Hobbyradfahrern besonders beliebt. Egal ob eine Tagestour von der Quelle des Flusses Drau bis nach Lienz oder eine längere Fahrt bis nach Marburg – die spektakuläre Kulisse der Alpen begleitet Radfahrer auf jedem Abschnitt des Weges.
DAS ZIEL: OBERTILLIACH. Obertilliach gilt mit 1.450 Metern Seehöhe als höchstgelegene Ortschaft im Osttiroler Lesachtal. Hier wechseln sich liebliche Landschaftszüge und herzliche Almmatten mit schroffen Kalkfelsen und bewaldeten Bergrücken ab. Die Gemeinde liegt zudem klimatisch sehr günstig: Aufgrund der warmen Wettereinflüsse aus dem Süden herrscht in Obertilliach vor allem während der Sommermonate ein mediterranes Flair.

TV-ÜBERTRAGUNG
Dank der mehrjährigen Vereinbarung zwischen dem euregionalen Rennen und Infront Sports&Media wird jede Etappe von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr live übertragen.
TV: Eurosport (Europa, Asien), RaiSport (Italien, San Marino, Vatikanstadt), ORF (Osterreich), Equipe TV (Frankreich, Fürstentum Monaco, Andorra), Flosports (USA, Kanada), Sports5 (Israel). Die Europäische Rundfunkunion (EBU) bzw. der niederländische Sender NOS beliefern hingegen Nachrichtenredaktionen in ganz Europa zeitversetzt mit passendem Videomaterial aus der Alpenregion.