Sterzing-Ratschings, Innichen und weitere Highlights: Bei der TotA 2025 geht’s in Südtirol hoch hinaus 

Sterzing-Ratschings, Innichen und weitere Highlights: Bei der TotA 2025 geht’s in Südtirol hoch hinaus 

Nicht weniger als drei Etappen der Tour of the Alps 2025 (21. bis 25. April) führen durch Südtirol. Während die zweite Etappe mit Ziel in Sterzing auf die Sprint-Asse ausgerichtet ist, müssen auf der dritten Etappe, die in Innichen endet, mit den Anstiegen hoch zum Furkelpass sowie zum Vierschachberg gleich zwei selektive Rampen bezwungen werden. Die vierte Etappe führt hingegen abschnittsweise durch die Gegend um Sexten im Pustertal 

Nachdem die TotA im Vorjahr am Würth-Hauptsitz in Neumarkt auf spektakuläre Art und Weise eröffnet wurde, rückt Südtirol heuer beim grenzüberschreitenden Etappenrennen erst gegen Mitte der Rundfahrt in den Fokus. Auf den Etappen zwei, drei und vier kann das Gesamtklassement ordentlich auf den Kopf gestellt werden. 

Die Auftaktetappe der diesjährigen Ausgabe der Tour of the Alps mit Start und Ziel in San Lorenzo Dorsino verläuft ausschließlich auf Trentiner Terrain. Der Startschuss zur zweiten Etappe am Dienstag, 22. April fällt dann in Mezzolombardo, von wo aus das Fahrerfeld langsam, aber sicher Südtirol ins Visier nimmt und nach knapp 180 Kilometern das Ziel in Sterzing-Ratschings erreicht. Dieses Teilstück ist mit 178 Kilometern und einem Höhenunterschied von 3.750 Metern das längste und wohl auch anspruchsvollste Teilstück der Rundfahrt. 

Nach dem Start in der Rotaliana-Ebene beginnt die Strecke zunächst flach, ehe der Anstieg mit Bergwertung am Petersberg den Fahrern konditionell alles abverlangt. Der entscheidende Teil dieser Etappe beginnt jedoch erst in Südtirol: In der zweiten Etappenhälfte geht’s über einen langen, leicht ansteigenden Abschnitt in das Südtiroler Städtchen Sterzing. Dort beginnt ein Rundkurs, der zweimal absolviert werden muss. Der Rundkurs enthält gleich zu Beginn den Anstieg nach Obertelfes – ein Terrain, auf dem sich das Fahrerfeld wohl für den finalen Sprint sortieren wird. 

“Die Tour of the Alps ist ein sportliches Highlight von internationalem Rang, das Sterzing und die gesamte Region ins Rampenlicht rückt. Als Etappenziel und Startort am Folgetag sind wir stolz, Gastgeber für die Weltelite des Radsports zu sein. Dieses Event stärkt nicht nur unseren Ruf als Top-Destination für Aktivurlaub, sondern fördert auch die regionale Wirtschaft und inspiriert unsere Gemeinschaft. Es ist eine Gelegenheit, die Schönheit unserer Berge und die Herzlichkeit unserer Region zu präsentieren”, erklärt der Präsident Tourismusverein Sterzing, Alois Bacher.

Der Geschäftsführer des von Ratschings Tourismus, Thomas Gschließer, freut sich auf den Tour of the Alps-Zwischenstopp im Wipptal: „Mit ihren kurzen, anspruchsvollen Bergetappen inmitten durch wunderschöne Alpenpanoramen gehört die TotA zu den spektakulärsten Etappenrennen der Welt. Ich bin mir sicher, dass die Rundfahrt die touristische Anziehungskraft unserer Region stärkt und viele Radsportfans sowie Gäste anzieht. Wir sind stolz, Teil dieser Veranstaltung zu sein.“

Die dritte Etappe am Mittwoch, 23. April startet in Sterzing-Ratschings und endet nach 145 Kilometern in Innichen. Nach 55 überwiegend flachen Startkilometern steht mit dem Anstieg nach Untermoi – eine Rampe, die erstmals überhaupt im Rahmen der Tour of the Alps anvisiert wird – der erste Aufreger auf dem Programm. Die anschließende Abfahrt führt über eine breite und gleichmäßige Straße zurück ins Tal, ehe der Anstieg hoch zum Furkelpass beginnt. Auf den letzten vier Kilometern wartet dieser mit konstant zweistelligen Steigungsprozenten auf – somit könnte die Rampe durchaus zu einer Schlüsselstelle verkommen.

Danach kehren die Fahrer erneut in die Talsohle zurück und passieren in Innichen erstmals die Ziellinie. Im Zielort dieser Etappe beginnt ein Rundkurs, bei dem der Anstieg hoch zum Vierschachberg besonders ins Auge sticht. Die Rampe ist fünf Kilometer lang, beinhaltet äußerst steile Abschnitte und endet knapp elf Kilometer vor der Ziellinie. Am Gipfel angekommen, geht’s über eine kurvenreiche Passage und eine technisch anspruchsvolle Abfahrt zurück nach Innichen, ins Gebiet der 3 Zinnen Dolomites.

Die vierte Etappe am Donnerstag, 24. April startet beginnt nur wenige Kilometer von der italienischen Grenze entfernt in der österreichischen Ortschaft Sillian und führt nach Obertilliach. Nach dem Start in Osttirol geht es zurück nach Südtirol und über Winnebach, Vierschach, Innichen und Toblach nach Venetien. 

Wenn die Fahrer über den Kreuzbergpass zum zweiten Mal im Rahmen dieser Etappe Südtirol ins Visier nehmen, passieren sie auch Sexten, das Heimatdorf von Tennis-Superstar Jannik Sinner. Im Anschluss führt die Etappe weiter über Innichen, Vierschach sowie Winnebach, ehe es zurück nach Osttirol geht. 

"Die Dolomitenregion 3 Zinnen ist ein Paradies für alle, die das Radfahren lieben – von Genusstouren bis zu anspruchsvollen Bergstrecken. Wir freuen uns, die Tour of the Alps in Innichen, im Herzen unserer Region, willkommen zu heißen. Der Radsport entfacht große Emotionen und dieses renommierte Rennen ist zweifellos eines der sportlichen Highlights des Jahres 2025. Innichen hat sich bereits in der Vergangenheit als bedeutender Austragungsort im internationalen Radsport etabliert – sei es durch den legendären Giro d’Italia oder die jährlich stattfindende Eroica Dolomiti. Mit der Tour of the Alps setzen wir diese Tradition fort und unterstreichen einmal mehr die Attraktivität unserer Destination als erstklassiges Ziel für Outdoor- und Sportbegeisterte. Die mediale Strahlkraft dieser Veranstaltung ist eine wertvolle Gelegenheit, unsere Region als vielseitige, sportaffine Destination einem internationalen Publikum zu präsentieren", Dieter Wurmböck, kommentiert der Präsident des Tourismusverein Innichen.

Territoriale Körperschaften
EuregioTirol WerbungIDM SudtirolTrentino Marketing
Premium Sponsor
MelindaForstWurthGruppo Cassa CentraleSportlerSuzukiBAZRAXPOStanley Bet
Silver Sponsor
Alé CyclingVittoriaMAKBocca della Verità
Official Supplier
Acqua EvaLatteria Vipiteno
Media Rights und Marketing Partner
InfrontViva FM
Bike Experience Partner
L'Alleanza Servizi